Wahlportal Kiel: Triff deine Wahlentscheidung

Am 6. Mai hast du die Wahl, wer bis 2023 die Zukunft der Landeshauptstadt Kiel lenken soll. Damit du dir ein eigenes Bild machen kannst, haben wir dir hier Informationsquellen zusammengestellt.

Informationen zur Wahl / Briefwahl und zum Bürgerentscheid

Bei der Kommunalwahl am 6. Mai hast du eine Stimme. Du kannst zwischen den Direktkandidaten in deinem Wahlkreis wählen. Wenn du den Direktkandidaten einer Partei wählst, kommt deine Stimme zugleich den Listenkandidaten dieser Partei zugute. Wahlberechtigt sind EU-Bürger ab 16 Jahren. Bei der Kommunalwahl gilt keine 5%-Sperrklausel. Jede Stimme zählt! Wer am 6. Mai nicht ins Wahllokal gehen kann oder möchte, kann Briefwahlunterlagen anfordern. Weitere Informationen zur Wahl:

Allgemeine Informationen zur Kommunalwahl am 6. Mai 2018:

Gleichzeitig mit der Wahl stimmen die Kieler über die Zukunft des Holtenauer Flughafengeländes ab (Bürgerentscheid). Zur Abstimmung steht folgende Frage: „Sind Sie dafür, dass der Verkehrslandeplatz Holtenau geschlossen und stattdessen auf dem Gelände ein mischgenutzter Stadtteil mit weitest möglich kommunalem und gemeinnützigem Wohnungsbau und Gewerbe entwickelt wird?“

Lokal-o-mat: Welche Partei tickt wie du?

Die Stadt und der Kieler Jugendring e.V. bieten einen Wahl-o-maten zur Kieler Kommunalwahl an. Vergleiche deine Meinung zu politischen Fragen der Stadt mit den Positionen der zur Wahl stehenden Parteien:

Informationen der Kieler Parteien

1. CDU 2. SPD 3. Grüne 4. FDP 5. AfD 6. Linke 7. SSW 8. Piratenpartei 11. Die Partei
Kreisverband Link Link Link Link Link Link Link Link Link
Ratsfraktion Link Link Link Link Link Link
Kandidaten Link Link Link Link Link Link Link Link Link
Wahlprogramm Link Link Link Link Link Link Link Link
RSS Link Link Link Link Link Link
Twitter Link Link Link Link Link Link Link Link
Facebook Link Link Link Link Link Link Link Link

Die Nummerierung der Parteien entspricht den Stimmzetteln.

Die Nummer 1

Als Nummer 1 stellen wir dir die Vorsitzenden der Rathausfraktionen vor. Wenn die oder der Vorsitzende nicht mehr zur Wahl antritt oder keine Fraktion besteht, wird die Spitzenkandidatin oder der Spitzenkandidat gezeigt.

Verschaffe dir anhand eines Videos einen persönlichen Eindruck von der Person:

Neueste Meldungen aus der Kieler Kommunalpolitik

Error: Feed has an error or is not valid.

Weitere Meldungen aus der Kieler Kommunalpolitik (RSS)

10 gute Gründe am 6. Mai wählen zu gehen

  1. Weil ich die Wahl habe
  2. Weil ich etwas verändern möchte
  3. Weil meine Stimme entscheidend sein kann
  4. Weil ich mitgestalten will
  5. Weil es selbstverständlich ist
  6. Weil ich eine Meinung habe
  7. Weil ich mitentscheiden will
  8. Weil meine Stimme zählt
  9. Damit ich selbst entscheide und nicht andere über mich
  10. Weil Wählen mein bester Schutz gegen Extremisten ist

Keine Zeit? Jetzt Briefwahlunterlagen anfordern